Erstes Treffen des Nachhaltigkeitsnetzwerks im Landkreis Teltow-Fläming

Landkreis Teltow-Fläming lädt Akteurinnen und Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung für den 18. November 2025 ins Kreishaus ein

Zu einer öffentlichen Präsenzveranstaltung des Netzwerks Nachhaltigkeit lädt der Landkreis Teltow-Fläming erstmals am 18. November 2025 ein Mit diesem Auftakttreffen wird eine Plattform geschaffen, die den Austausch, die Zusammenarbeit und die gemeinsame Entwicklung von Ideen und Projekten für mehr Nachhaltigkeit im Landkreis fördern soll. Ziel ist es, Interessierte zusammenzubringen und miteinander zu vernetzen, um gemeinsam Impulse für eine nachhaltige Entwicklung in der Region zu setzen. Das Netzwerk erweitert das bereits bestehende Netzwerk Klimaschutzmanagement und ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des Landkreises. Es richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, Initiativen, Vereine, Unternehmen, kommunale Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie weitere Akteurinnen und Akteure, die sich für ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit engagieren möchten.

Programm und Schwerpunkte des Treffens

Die Teilnehmenden erwartet ein vielfältiges Programm mit:

  • einem Impulsvortrag von Stefan Löchtefeld (e-fect dialog evaluation consulting eG) zum Thema „Potenziale von Netzwerken in Bezug auf Nachhaltigkeit“,
  • moderierten Thementischen, unter anderem zu
      • Kommunalen Partnerschaften und Entwicklungszusammenarbeit im globalen Süden,
      • Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Beschaffung sowie
      • Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energiemanagement,
  • Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung, insbesondere zur Entwicklung gemeinsamer Ansätze und Kooperationen im Landkreis Teltow-Fläming.

Ziel der Veranstaltung ist es, erste Arbeitsgruppen zu einzelnen Themenfeldern anzustoßen, die ihre Ergebnisse beim nächsten Netzwerktreffen vorstellen und Vorschläge in die politische Diskussion einbringen können.

Gemeinsam geht’s besser – Nachhaltigkeit gestalten!

Neben den jährlichen Präsenzveranstaltungen bietet das Netzwerk auch digitale Austauschformate an. Über die Kooperationsplattform Brandenburg (Protected link to koop-bb.de) können sich Interessierte jederzeit anmelden, Informationen austauschen und aktiv digital mitwirken.

Die für Nachhaltigkeit zuständige Beigeordnete und Dezernentin Dietlind Biesterfeld betont: „Nachhaltigkeit kann nur gemeinsam gelingen. Das neue Netzwerk soll hierfür Kräfte im Landkreis bündeln und eine Brücke zwischen Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft schlagen. Wir freuen uns über jede und jeden, der sich einbringt.“

Einladung zur Teilnahme

Das erste Netzwerktreffen findet am 18. November 2025 von 14 bis 16.30 Uhr in Luckenwalde statt. Interessierte können sich bis 12. November 2025 über die Kooperationsplattform-Brandenburg oder direkt bei der Klimaschutzkoordinierungsstelle des Landkreises unter E-Mail klimaschutz@teltow-flaeming.de anmelden.

Weitere Informationen auf der Netzwerkseite auf Koop-BB: Netzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Landkreis Teltow-Fläming (Netzwerk für Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Landkreis Teltow-Fläming)