Sonderausstellung "Weltanschauung kommt von Welt anschauen"
Die Ausstellung kann bis zum 30. August 2026 an den Wochenende von 13.00 - 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung besichtigt werden!
Eröffnet wird die Ausstellung am
- Datum:
- Uhrzeit:
- 14:00 Uhr
- Veranstaltungsort:
-
Wünsdorfer Museum des Teltow, Schulstraße 15, 15806 Zossen
Neue Ausstellung im Museum des Teltow ab 30. November 2025
35 Jahre nach der Vereinigung beider deutscher Staaten blickt das Museum des Teltow in einer neuen Sonderausstellung und mit speziell regionalem Blick auf die Frage, welches Bild die DDR-Bevölkerung eigentlich von der Welt und welche Kontakte sie mit Menschen aus anderen Ländern und deren Kulturen gehabt hat.
„Weltanschauung kommt von Welt anschauen“ – das las man auf Transparenten, mit denen die Bürgerinnen und Bürger der DDR im Frühherbst 1989 ihren politischen Willen bekundeten. Sie spielten auf diese Art mit der Doppeldeutigkeit eines Wortes und forderten zugleich vom Staat, Wort zu halten. Die „marxistisch-leninistische Weltanschauung“ war die bis dahin allein maßgebende Ideologie. Sie gab den Menschen vor, wie sie denken und handeln sollten. Aber wie, so fragten sich nicht nur die Transparentträger, kann man eine Weltanschauung haben, wenn man sich die Welt in Ermangelung von Reisefreiheit gar nicht frei anschauen durfte?
Aktuelle Informationen unter: museum.teltow-flaeming.de
Die Ausstellung ist ein Projekt im Rahmen von »Welten verbinden – Kulturland Brandenburg 2024/2025« und wird gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg.
Landkreis Teltow-Fläming