Urstromtalweg

Der Baruther Urstromtalweg führt durch die weite Landschaft des Urstromtals und bietet eindrucksvolle Natur- und Kulturerlebnisse entlang des Weges.

Am Tourenstartpunkt, dem Bahnhof Baruth/Mark  befindet sich gegenüber des Ausgangs vom Bahnsteig 1 der Hinweis zum Beginn des Urstromtalwegs.
Folgen Sie dem Feldweg, vorbei an einer Pferdekoppel des Pferdehofes und überqueren Sie die Asphaltstraße, den Radeländer Weg und folgen Sie weiter der Allee. Sie gelangen in einen verwilderten englischen Landschaftsgarten, der sich harmonisch in das Baruther Urstromtal einfügt – den Lenné Park.

Nach 500 m erreichen Sie die Schlossanlage der Fürsten zu Solms-Baruth mit dem teilweise restaurierten Baruther Schloss. Gehen Sie zwischen restaurierten „Alten Schloss“ und „Neuen Schloss“ in Richtung B96.

Nach Überquerung der Hauptstraße (B96) gehen folgen Sie leicht links der Schulstraße. Hinter der Kirche St. Sebastian (linker Hand) und der Alten Schule (rechter Hand) biegen Sie rechts in den Haagweg ab. Nach weiteren 100 Metern treffen sie auf den asphaltierten Weg. Biegen Sie links ab und folgen Sie diesem Weg weitere 300 Meter, Sie befinden sich jetzt auf dem Ernst-Thälmann-Platz mit dem Rathaus und dem Heimatmuseum Baruther Urstromtal, welches sich im alten Amtsgericht befindet.

Biegen Sie hier vor dem Forsthof rechts, parallel zur Landstraße L 73, ab und nutzen Sie auf einer Länge von ca. 400 m die vorhandenen Parkwege im Frauenberg-Park. Biegen Sie links ab und Sie erreichen die Landstraße L73. Überqueren Sie die Straße und gehen vor dem Erdkeller links in den Wald.

Nach ca. 200 Meter kommen Sie an eine Weggabel. Nach links gelangen Sie zum Weinberg. Nach rechts beginnt ein Rundweg über den Frauenberg, welcher Sie nach ca. 1 km wieder zu dieser Stelle zurückführt.

Von dieser Weggabel führt der Weg weitere 200 Meter bergauf aus dem Waldstück heraus. Folgen Sie der Straße Mühlenberg nach rechts bis zum Weinberg mit seinen 105 m über NN zu. Mit dem Ende des Waldstücks haben Sie freien Blick auf den Weinberg (links) wo wieder Trauben reifen. Folgen Sie dem Weg Mühlenberg in westlicher Richtung.

Genießen Sie die Aussicht und mit Ende der Straße gehen Sie auf dem befestigten Feldweg weiter und durchqueren nach 450 m Feldweg, das links von der Route befindliche Waldgebiet für weitere 450 m. Mit Erreichen des Waldrandes blicken Sie auf Paplitz.

Nach weiteren 300 m gelangen Sie an die Kemlitzer Straße in Paplitz. Vorbei an Gutsarbeiterhäusern erreichen Sie die Luckenwalder Straße. Überqueren Sie die Straße, indem Sie am Gasthof in die Hauptstraße einbiegen. Gehen Sie an der romanischen Feldsteinkirche des Oberdorfes vorbei und folgen Sie in nördlicher Richtung der Straße bis zum Paplitzer Dorfbackofen im Unterdorf. Der Richtung folgend, erreichen Sie nach 350 m auf dem Eichengrund einen Weg nach rechts in das Waldstück.

Nach 300 m haben Sie den Waldrand erreicht und folgen in östlicher Richtung der Allee zurück nach Baruth. Ihr Blick fällt dabei auf die sehenswerte, aus dem 14. Jahrhundert, stammende, gotische Hallenkirche St. Sebastian.

Nach 2,2 km erreichen Sie die Schulstraße, überqueren die Hauptstraße und befinden sich erneut im verwilderten englischen Landschaftsgarten. Hier kommen Sie am historischen „Frauenhaus“, dem Witwensitz der Solms-Baruth vorbei.
Anschließend endet der Rundweg.

Gehen Sie am Baruther Schloss vorbei und in nördlicher Richtung erreichen Sie nach 500 m den Radeländer Weg über eine Allee. Biegen Sie rechts ab und nach 200 m nach links auf die Bahnhofstraße. Sie haben den Tourenstartpunkt erreicht.


Autor: Gemeinde Nuthe-Urstromtal Ruhlsdorf, Frankenfelder Straße 10, 14947 Nuthe-Urstromtal, Tel.: 03371/68 
Quelle: FlämingWalk –Touren- & Freizeitführer