Fläming-Glashütte-Weg
Der Fläming-Glashütte-Weg verbindet reizvolle Waldlandschaften mit der spannenden Glasmacher-Geschichte der Region rund um Glashütte im Fläming.
Orientieren Sie sich in südwestlicher Richtung und folgen Sie dem Weg über den Damm der ehemaligen Glashütter Pferdebahn bis zur Ortslage Klasdorf. Sie durchqueren dabei den angrenzenden Wald und folgen einer Allee, bis Sie nach 1,4 km auf der rechten Seite auf die Dorfstraße nach Klasdorf treffen. Folgen Sie weiter geradeaus dem Bahndamm und Sie erreichen nach weiteren 1,2 km (Kilometer) zunächst den Bahndamm und alsbald die Auto-Brücke, auf der Sie die Bahnschienen überqueren. Hier bietet sich ein Abstecher zum Wildpark Johannismühle und Waldschlösschen an.
Kreuzen Sie die B96 und folgen Sie in westlicher Richtung 650 m dem Pechhüttner Weg. Am Ende der Straße gehen Sie geradeaus weiter in den Wald hinein und nach einem Kilometer erreichen Sie die ehemalige Pechhütte. Biegen Sie nach weiteren 200 Meter links in südlicher Richtung ab.
Von hier aus führt die Strecke 3,7 km hinauf zum Niederen Fläming, der Alt-Moräne der Saale-Eiszeit und vorbei an einem Feucht-Biotop. Sie erreichen über die Groß Zieschter Dorfstraße das „Bergdorf“ Groß Ziescht. Es liegt zwischen zwei Waldgebieten und lädt Sie ein mit einem romantischen Anger, Teich und romanischer Kirche. Folgen Sie mit Erreichen der Landstraße L712 dem Weg in den Wald, das Köstersche Revier, hinein, und nach 60 Meter mit Erreichen der Weggabelung halten Sie sich rechts in nördlicher Richtung.
Folgen Sie einem Waldweg von 1,4 km, gelangen Sie an den Waldrand und sehen linker Hand den Ort Kemlitz. Nutzen Sie den Feldweg nach 200 Meter und biegen Sie nach links in den Ort ab. Sie gehen dabei unter einer Freileitung hindurch. Biegen Sie vor der Dorfkirche nach rechts in nördlicher Richtung ab und nach 200 Meter halten Sie sich an der Weggabelung rechts und folgen dem Waldrand noch 120 Meter, bis Sie den Wald betreten. Folgen Sie dem Waldweg 1,3 km bis zu einer Lichtung von 450 Meter und weitere 1,3 km durch den Wald, bis Sie vor sich Baruth sehen. Gehen Sie am Waldrand auf der linken Seite entlang, bis Sie die Straße erreichen. Überqueren Sie die Straße in östlicher Richtung und gehen Sie auf den Weinberg zu. Mit dem Erreichen des in nördlicher Richtung ab, durchqueren das Waldstück und überqueren die Luckenwalder Straße. Sie befinden sich im Frauenberg-Park. Biegen Sie nach rechts ab und gehen Sie in westlicher Richtung zum Ernst-Thälmann-Platz. Hier befinden sich das Heimatmuseum Baruther Urstromtal und das Baruther Rathaus. Überqueren Sie die Straße und gehen Sie in östlicher Richtung weiter, am Lenné-Park auf der linken Seite und der Holzerlebniswelt auf der rechten Seite vorbei, auf den Bahndamm zu. Mit Beginn des Waldrandes auf der rechten Seite erreichen Sie nach 500 Meter den Bahndamm und gehen an diesem in südöstlicher Richtung entlang.
Nach 780 m gehen Sie unter einer Freileitung hindurch und nach weiteren 400 Meter biegen Sie nach links in nordöstlicher Richtung auf Klein Ziescht ab. Sie überqueren die Bahnschienen und kommen am Bahnarbeiterhaus vorbei.
Gehen Sie geradeaus durch den Ort die Ortslage von Klein Ziescht und am Ortsende mit Erreichen des Waldes in diesen hinein und hindurch. Nach 1 km Weg haben Sie den Ortsteil und den Wald durchquert und mit Erreichen des Waldrandes auf der Dorfstraße biegen Sie nach rechts in südöstlicher Richtung ab.
Ihr Weg führt Sie nun über 3,3 km durch ein Waldgebiet auf den Ort Glashütte zu. Zunächst überqueren Sie nach 1,6 km eine Straße und nach weiteren 1,1 km biegen Sie kurz rechts ab, gehen 150 Meter und biegen nun links auf die Straße Hüttenweg ab. Sie befinden sich im Museumdorf Glashütte mit Glasmanufaktur, Gasthof, Werkstätten und Läden und erreichen den Tourenstartpunkt.
Quelle: FlämingWalk –Touren- & Freizeitführer